Projektwoche Fair Trade 20.-24.03.2023
Die Planungen für die Projektwoche ‚Fair Trade‘ sind nahezu abgeschlossen. Es geht in dieser Woche u.a. um ‚fair‘ hergestellte Produkte und den ‚fairen Handel‘. Am Montag und am Dienstag werden die Schüler:innen der Stufen 3 und 4 mit Herrn Meyer vom ‚Eine Welt Laden‘ in Koblenz in einem Schokoworkshop viel über Schokolade erfahren. Die Kinder der Stufen 1 und 2 beschäftigen sich u.a. mit dem Buch ‚Ein Morgen mit Mojo‘ und lernen einiges über unsere hergestellte Kleidung. An jedem Tag haben die Kinder aller Stufen min. 1 Stunde Sachunterricht zum Themenbereich ‚Fair Trade‘. Gleichzeitig gibt es an jedem Tag min. 1 Stunde Kunstunterricht. Hier basteln alle Schüler:innen mit ihren Lehrkräften für den Osterbasar am Freitag den 24.03.23. Von 10.30-12.00 Uhr ist die Schule für alle Interessierten geöffnet. Eltern, Erziehungsberechtigte und andere Gäste sind herzlich willkommen und können in jedem Klassenraum selbstgebastelte Kunstwerke für die Osterzeit gegen eine kleine Spende erwerben. Daneben gibt es in jeder Klasse etwas zu essen. Der Schulelternbeirat wird im unteren Bereich der Schule ‚fair‘ gehandelten Kaffee und Kakao anbieten. Natürlich können die Eltern ein ‚Vorverkaufsrecht‘ für die Bastelarbeit ihres Kindes in Anspruch nehmen. Sprechen Sie dies mit der Klassenleitung ab. Wenn Sie nicht selbst zu unserem Osterbasar kommen können, können Sie Ihrem Kind das angedachte Geld auch mitgeben. Der Erlös aus unserem Osterbasar geht an den gemeinnützigen Verein ‚KIHINA‘ von Dr. Brach aus Dierdorf. Mit dem Geld soll dazu beigetragen werden, verwaisten und abgeschobenen Kindern in Namibia eine neue Perspektive zu geben und die Versorgung ihrer Grundbedürfnisse (Ernährung, Kleidung, Einbinden in soziale Strukturen, Eingliedern in schulische Einrichtungen etc.) zu übernehmen.
Grundschüler:innen werden Insektenforscher
Wenn nun mit den ersten Sonnenstrahlen die heimischen Insekten erwachen, dann wissen die Grundschüler:nnen der Märkerwaldschule ganz genau über diese Tiere Bescheid, denn die Kinder der Klassen 3b und 4b sind „Insektenforscher“. Gemeinsam mit dem zertifizierten Waldpädagogen Herrn Decker nahmen sie einige heimische Insekten und Spinnentiere unter die Lupe, beleuchteten die Unterschiede und lernten, dass die kleinen Tiere wahre Superkräfte besitzen. Das von der Sparkasse Neuwied geförderte Projekt aktivierte auf kindgerechte Weise das Vorwissen der Grundschüler:nnen, so dass sich alle engagiert miteinbringen konnten. Zudem förderte es in besonderem Maße den Lernzuwachs der Kinder und führte zu neuen Erkenntnissen. So erfuhren sie beispielsweise, dass Spinnen blaues Blut besitzen und Bienen mit ihrem Hinterleib atmen. Sehr anschaulich verdeutlichte Herr Decker die Unterscheidung von Biene, Hummel, Wespe und Hornisse und machte auf die lebenswichtige Existenz der Biene aufmerksam. Im anschließenden praktischen Teil durften alle Kinder eine bienenfreundliche Samenkugel aus Erde, Wasser und Samen herstellen, um auf diese Weise auch im heimischen Garten den Erhalt der Biene zu sichern. Das Projekt war im Sinne der Nachhaltigkeit ein voller Erfolg.

Wahl Schulsprecher*in
Am Freitag den 02.12.22 fand die Wahl zur Schulsprecher*in und der stellvertretenden Schulsprecher*in statt. Ein Jahr lang hatten Julia Becker und Marilena Kraus diese Ämter inne. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Der neue Schulsprecher ist Domenic Krahn aus der Klasse 3a, seine Stellvertreterin ist Melissa Krahn aus der Klasse 4b. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!
So ereichen Sie uns:
Sekretariat: montags/ mittwochs 7.15 bis 12.00 Uhr
Telefonnummer: 02684-4266 oder AB
E-Mail: sekretariat@maerkerwald-schule.de
Betreuende Grundschule: 0151-65201731 ab 12.00 Uhr




