NEUE INFOS!

Müllsäuberungsaktion

Nach den Osterferien haben die Kinder der Märkerwald-Schule gleich in der ersten Schulwoche bewiesen, dass sie das Thema ‚Nachhaltigkeit‘ ernst nehmen. Am Freitag den 14.04.23 sind die Schüler:innen aller Schulstufen mit ihren Klassenleitungen verschiedene Routen entlang gelaufen und haben unachtsam weggeworfenen Unrat aufgesammelt. Die Kinder haben damit zum wiederholten Male den Verschönerungsverein Urbach untersützt, der am Samstag den 15.04.23 tätig war. Anbei einige Bilder dieser gelungenen Zusammenarbeit. Am Freitag den 05.05.23 wird der Verschönerungsverein die Kinder mit einem Dankeschön überraschen. Dazu mehr nach dem 05.Mai!

Projektwoche ‚Fair Trade‘

Anbei einige Eindrücke von unserer Projektwoche ‚Fair Trade‘ vom 20.-24.03.23 mit Osterbasar am 24.03.23. Dank der tollen Spendenbereitschaft aller Gäste sind 1251,54€ Spendengelder zusammengekommen. Herzlichen Dank!!! Das Geld wird an KIHINA überwiesen. Nach den Osterferien wird Dr. Brach von KIHINA zu uns in die Schule kommen und den Kindern berichten, wofür das Geld verwendet wird.

I

Grundschüler:innen werden Insektenforscher

Wenn nun mit den ersten Sonnenstrahlen die heimischen Insekten erwachen, dann wissen die Grundschüler:nnen der Märkerwaldschule ganz genau über diese Tiere Bescheid, denn die Kinder der Klassen 3b und 4b sind „Insektenforscher“. Gemeinsam mit dem zertifizierten Waldpädagogen Herrn Decker nahmen sie einige heimische Insekten und Spinnentiere unter die Lupe, beleuchteten die Unterschiede und lernten, dass die kleinen Tiere wahre Superkräfte besitzen. Das von der Sparkasse Neuwied geförderte Projekt aktivierte auf kindgerechte Weise das Vorwissen der Grundschüler:nnen, so dass sich alle engagiert miteinbringen konnten. Zudem förderte es in besonderem Maße den Lernzuwachs der Kinder und führte zu neuen Erkenntnissen. So erfuhren sie beispielsweise, dass Spinnen blaues Blut besitzen und Bienen mit ihrem Hinterleib atmen. Sehr anschaulich verdeutlichte Herr Decker die Unterscheidung von Biene, Hummel, Wespe und Hornisse und machte auf die lebenswichtige Existenz der Biene aufmerksam. Im anschließenden praktischen Teil durften alle Kinder eine bienenfreundliche Samenkugel aus Erde, Wasser und Samen herstellen, um auf diese Weise auch im heimischen Garten den Erhalt der Biene zu sichern. Das Projekt war im Sinne der Nachhaltigkeit ein voller Erfolg.

Schüler:innen der Klasse 4b

Wahl Schulsprecher*in

Am Freitag den 02.12.22 fand die Wahl zur Schulsprecher*in und der stellvertretenden Schulsprecher*in statt. Ein Jahr lang hatten Julia Becker und Marilena Kraus diese Ämter inne. Herzlichen Dank an dieser Stelle! Der neue Schulsprecher ist Domenic Krahn aus der Klasse 3a, seine Stellvertreterin ist Melissa Krahn aus der Klasse 4b. Herzlichen Glückwunsch zur Wahl!

So ereichen Sie uns:

Sekretariat: montags/ mittwochs 7.15 bis 12.00 Uhr

Telefonnummer: 02684-4266 oder AB

E-Mail: sekretariat@maerkerwald-schule.de

Betreuende Grundschule: 0151-65201731 ab 12.00 Uhr